dotmddl

Einfaches Einmachen nach Chef Baek's Rezept: Kirschtomaten, Spinat, Gurken - ein koreanischer Beilagenklassiker

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Essen

Erstellt: 2025-01-24

Erstellt: 2025-01-24 18:40

Einfaches Einmachen nach Chef Baek's Rezept: Kirschtomaten, Spinat, Gurken - ein koreanischer Beilagenklassiker

Eingemachtes Gemüse

Jangajji ist eine der bekanntesten koreanischen Beilagen. Es handelt sich um ein Gericht, das durch die Einlegung verschiedener Zutaten in einer Soße aus Sojasauce, Essig und Zucker hergestellt wird.Rezept von Baek Jong-wonDieses Jangajji-Rezept mit seiner einfachen Zubereitung und einer vielseitig einsetzbaren Soße, bringt den Eigengeschmack der Zutaten optimal zur Geltung. Besonders die Variante mit Cocktailtomaten, Spinat und Gurke überzeugt durch ihre schöne Farbgebung und den erfrischend-würzigen Geschmack. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Reisgerichten, aber auch zu Salaten.


Zubereitung der vielseitigen Jangajji-Soße

Zutaten

  • Dunkle Sojasauce (Jin Ganjang): 2 Tassen (360g)
  • Essig: 1 1/3 Tassen (230g)
  • Zucker: 1 1/2 Tassen (230g)
  • Wasser: 2 Tassen (360g)

Zubereitung

1. Soße kochen
Wasser, dunkle Sojasauce und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Der Zucker muss sich vollständig auflösen.
2. Essig hinzufügen
Sobald die Soße kocht, den Herd ausschalten und die Soße etwas abkühlen lassen, bevor der Essig hinzugefügt und gut verrührt wird.
3. Fertigstellung
Die Soße abkühlen lassen, bis sie nicht mehr dampft, bevor sie verwendet wird.
(Die Verwendung von heißer Soße kann dazu führen, dass die Zutaten weich werden. Lassen Sie die Soße daher unbedingt abkühlen.)


Cocktailtomaten-Jangajji

Zutaten

  • Cocktailtomaten: nach Bedarf
  • Jangajji-Soße: so viel, dass die Cocktailtomaten bedeckt sind
  • Zitrone: in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten

Zubereitung

1. Die Cocktailtomaten gründlich waschen und die Stiele entfernen.
2. Die Cocktailtomaten ca. 10 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren und anschließend in kaltem Wasser abschrecken.
3. Die Haut der Tomaten entfernen und zusammen mit den Zitronenscheiben in ein luftdicht verschließbares Gefäß geben.
4. Die Jangajji-Soße darüber gießen und etwa einen Tag im Kühlschrank ziehen lassen, bevor serviert wird.
Tipp: Für einen erfrischenden Geschmack unbedingt Zitronenscheiben hinzufügen.


Spinat-Jangajji

Zutaten

  • Spinat: nach Bedarf
  • Jangajji-Soße: so viel, dass der Spinat bedeckt ist

Zubereitung

1. Den Spinat gründlich waschen und in kochendem Wasser kurz blanchieren.
2. Den blanchierten Spinat in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
3. Den Spinat ordentlich in ein luftdicht verschließbares Gefäß geben und die Jangajji-Soße darüber gießen.
4. Einen Tag bei Raumtemperatur ziehen lassen und anschließend im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Für einen knackigen Spinat die Blanchierzeit kurz halten.


Gurken-Jangajji

Zutaten

  • Gurke: nach Bedarf
  • Jangajji-Soße: so viel, dass die Gurke bedeckt ist

Zubereitung

1. Die Gurke gründlich waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Die vorbereiteten Gurkenstücke in ein luftdicht verschließbares Gefäß geben und die Jangajji-Soße darüber gießen.
3. Einen Tag bei Raumtemperatur ziehen lassen und anschließend im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Für eine intensivere Bissfestigkeit können die Gurken auch längs geschnitten werden.


Der Reiz von Jangajji und seine Verwendungsmöglichkeiten

1. Perfekte einfache Beilage

  • Jangajji benötigt keine zusätzliche Zubereitung, sondern nur die Einlegezeit. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Reisgerichten oder Bibimbap.

2. Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten

  • Neben Cocktailtomaten, Spinat und Gurken können auch Auberginen, Rettich und Chilischoten verwendet werden.

3. Suchtmachender erfrischender Geschmack

  • Der in der Soße enthaltene Essig verleiht eine erfrischende Note und regt den Appetit an.

4. Kombination mit Salaten

  • Feingehacktes Jangajji kann Salaten hinzugefügt oder zu Fleischgerichten serviert werden, um das Aroma zu verstärken.

Das Besondere an Baek Jong-wons vielseitiger Jangajji-Soße

Rezept von Baek Jong-wonist aufgrund seiner einfachen Zubereitung sehr beliebt. Die vielseitige Jangajji-Soße zeichnet sich durch das perfekte Verhältnis von dunkler Sojasauce, Zucker und Essig aus und kann vielseitig eingesetzt werden. Wenn Ihnen die täglichen Beilagen langweilig werden, dann verleihen Sie Ihrem Speiseplan mit diesem Jangajji-Rezept eine frische Note!

Titelvorschläge

  • "Baek Jong-wons vielseitige Jangajji-Soße: Einfache Beilage mit Cocktailtomaten, Spinat und Gurke"
  • "Appetit anregendes koreanisches Jangajji, ganz einfach nach Baek Jong-wons Rezept!"
  • "Mit Baek Jong-wons vielseitiger Jangajji-Soße von Cocktailtomaten bis Spinat"

Kommentare0