
Rindfleisch-Moo-Suppe
Wenn Ihnen nach einer warmen Brühe ist, stellen wir Ihnen zwei einfache und geschmackvolle Rindfleischsuppen vor.
Nutzen Sie die Tipps von Baek Jong-won, von den Zutaten bis zur Zubereitung!
Rindfleisch-Mu-Suppe (소고기뭇국)
- Rettich (Mu): 1 1/2 Tassen (230 g)
- Rinderbrust (Soyangji): 1 Tasse (150 g)
- Zwiebel: 1/4 Stück (50 g)
- Sesamöl: 1 EL (8 g)
- Speiseöl: 1 EL (8 g)
- Lauch (Daepa): 1/3 Tasse (30 g)
- gehackter Knoblauch: 1 EL (15 g)
- Sojasauce: 2 EL (20 g)
- Anchovis-Fischsoße (Myeolchi-aekjeot): 2 EL (20 g)
- Blumensalz (Kkotsogeum): 1/2 EL (5 g)
- schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
- Wasser: 1,5 L
[Zubereitung]
1. Zutaten vorbereiten
- Den Rettich in ca. 3 cm große Stücke schneiden.
- Das Rindfleisch vom Blut befreien, den Lauch in feine Ringe oder schräge Scheiben schneiden und die Zwiebel in Streifen schneiden.
- Sesamöl und Speiseöl in einen Topf geben und das Rindfleisch darin anbraten.
- Wenn das Fleisch von außen gebräunt ist, den Rettich hinzufügen und mitbraten.
- Wenn das Fleisch gar ist, Wasser (1,5 L), gehackten Knoblauch, Sojasauce und Anchovis-Fischsoße hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Wenn das Rindfleisch weich ist, die Zwiebel hinzufügen und noch einmal kurz aufkochen.
- Mit Salz abschmecken und Lauch sowie schwarzen Pfeffer hinzufügen.
Rindfleisch-Pilzsuppe (소고기버섯국)
- Rettich (Mu): 1 1/2 Tassen (230 g)
- Rindfleisch für Bulgogi: 2/3 Tasse (100 g)
- Champignons: 3 Stück (180 g)
- Sesamöl: 1 EL (8 g)
- Speiseöl: 1 EL (8 g)
- Lauch (Daepa): 1/3 Tasse (30 g)
- Ei: 1 Stück (50 g)
- gehackter Knoblauch: 1 EL (15 g)
- Sojasauce: 2 EL (20 g)
- Anchovis-Fischsoße (Myeolchi-aekjeot): 2 EL (20 g)
- Blumensalz (Kkotsogeum): 1/2 EL (5 g)
- schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
- Wasser: 1,5 L
[Zubereitung]
1. Zutaten vorbereiten
- Den Rettich in ca. 3 cm große Stücke schneiden.
- Das Rindfleisch vom Blut befreien und die Champignons in Scheiben schneiden.
- Den Lauch in feine Ringe oder schräge Scheiben schneiden und das Ei verquirlen.
2. Rindfleisch und Rettich anbraten
- Sesamöl und Speiseöl in einen Topf geben und das Rindfleisch darin anbraten.
- Wenn das Fleisch zur Hälfte gar ist, den Rettich hinzufügen und mitbraten.
- Wenn das Fleisch gar ist, Wasser (1,5 L), gehackten Knoblauch, Sojasauce und Anchovis-Fischsoße hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Wenn der Rettich gar ist, herausnehmen und die Pilze hinzufügen und kurz aufkochen.
4. Ei und Lauch hinzufügen
- Mit Salz abschmecken und das verquirlte Ei hinzufügen.
- Zum Schluss den Lauch hinzufügen und noch einmal kurz aufkochen.
- Die fertige Suppe in Schüsseln geben und mit schwarzem Pfeffer bestreuen.
Kochtipps
- Rindfleisch vom Blut befreien: Wenn das Blut gut entfernt wird, wird der Geschmack der Brühe noch besser.
- Dicke des Rettichs: Wenn der Rettich dicker geschnitten wird, entwickelt sich ein intensiverer Geschmack.
- Pilze hinzufügen: Sie können auch Shiitake- oder Buna-Shimeji-Pilze hinzufügen.
- Geschmack anpassen: Mit Sojasauce und Anchovis-Fischsoße die Grundwürze einstellen und mit Salz nach Geschmack verfeinern.
Genießen Sie den tiefen und reichhaltigen Geschmack der beiden Rindfleischsuppen nach Baek Jong-won. Eine warme Schüssel bereichert Ihren Tisch! 🍲
Kommentare0