dotmddl

Karotten-Adzukibohnen-Suppe nach Baek Jong-won Rezept

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Essen

Erstellt: 2025-01-12

Erstellt: 2025-01-12 18:00

Karotten-Adzukibohnen-Suppe nach Baek Jong-won Rezept

Karotten-Adzukibohnen-Suppe

Ein cremiger Karotten- und süßer Adzukibohnen-Eintopf nach Baek Jong-Wons Rezept! Ein Rezept für eine leichte und warme Mahlzeit mit gesunden Zutaten. Wenn Sie auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Eintopfgericht oder einem nahrhaften Snack für Ihre Kinder sind, dann ist dieser Karotten-Adzukibohnen-Eintopf genau das Richtige.


[Zutaten] (für 2-3 Personen)

  • Karotten: 400g
  • Wasser: 1,2L
  • Feuchtes Reismehl: 2/3 Tasse (70g)
  • Wasser (für Reismehl): 1/3 Tasse (70g)
  • Blüten-Salz: nach Geschmack
  • Ganze Adzukibohnen: nach Bedarf (konserven- oder selbstgekochte Adzukibohnen verwendbar)

[Zubereitung]

1. Karotten vorbereiten

1. Schälen Sie die Karotten und schneiden Sie sie in 2 cm große Würfel.
2. Geben Sie Wasser (1,2L) in einen Topf und fügen Sie die Karotten hinzu. Kochen Sie alles bei starker Hitze auf.
3. Wenn das Wasser kocht, reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und kochen Sie die Karotten etwa 5 Minuten lang, bis sie weich sind.
4. Lassen Sie die gekochten Karotten abkühlen und pürieren Sie sie anschließend zusammen mit dem Kochwasser in einem Mixer.

2. Karotten-Eintopf kochen

1. Geben Sie das pürierte Karottenwasser in einen Topf und bringen Sie es bei mittlerer bis niedriger Hitze zum Kochen.
2. Rühren Sie während des Kochens ständig um, damit nichts anbrennt.
3. Bereiten Sie die Reismehlmischung vor.

  • Vermischen Sie das feuchte Reismehl (2/3 Tasse) und das Wasser (1/3 Tasse) gründlich, damit keine Klumpen entstehen.

3. Konsistenz einstellen

1. Wenn der Karotten-Eintopf zu kochen beginnt und die Konsistenz sich zu verfestigen beginnt, fügen Sie nach und nach die Reismehlmischung hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
2. Rühren Sie dabei ständig um, damit sich das Reismehl nicht verklumpt und die cremige Konsistenz erhalten bleibt.
3. Wenn die Konsistenz passt, fügen Sie etwas Blüten-Salz hinzu, um den Eintopf abzuschmecken.

4. Fertigstellung

1. Geben Sie den fertigen Karotten-Eintopf in Schüsseln.
2. Garnieren Sie ihn mit vielen ganzen Adzukibohnen.

  • Wenn Sie keine ganzen Adzukibohnen haben, können Sie auch Konserven-Adzukibohnen verwenden oder die Bohnen selbst kochen.

Kochtipps

  • Karottenauswahl: Je frischer die Karotten, desto süßer und aromatischer wird der Eintopf.
  • Reismehl-Ersatz: Anstelle von feuchtem Reismehl kann auch Klebreismehl verwendet werden, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
  • Adzukibohnenauswahl: Wenn Sie ungesüßte Adzukibohnen verwenden, fügen Sie etwas Zucker oder Honig hinzu, um den süßeren Geschmack zu verbessern.
  • Konsistenz anpassen: Passen Sie die Menge der Reismehlmischung an, um einen dünneren oder dickeren Eintopf zu erhalten.

Die gesunde Seite der koreanischen Küche: Baek Jong-Wons Karotten-Adzukibohnen-Eintopf

Die cremige und süße Kombination aus Karotten und Adzukibohnen ist bei Jung und Alt beliebt. Die Vitamine und Ballaststoffe im Karotten-Eintopf verleihen dem Körper neue Energie, während die Adzukibohnen einen nussig-süßen Akzent setzen.

Genießen Sie an kühlen Tagen die Köstlichkeiten der koreanischen Küche. Bereiten Sie Baek Jong-Wons Karotten-Adzukibohnen-Eintopf ganz einfach zu Hause zu!

Kommentare0