dotmddl

Back Jong-won's Japchae-Rezept: Perfektes Japchae mit traditionellen und einfachen Methoden zubereiten

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Essen

Erstellt: 2024-12-27

Erstellt: 2024-12-27 21:40

Back Jong-won's Japchae-Rezept: Perfektes Japchae mit traditionellen und einfachen Methoden zubereiten

Japchae

Japchae ist ein typisch koreanisches Gericht, bei dem verschiedene Zutaten zu einem intensiven Aroma und einer tollen Textur kombiniert werden. Das Rezept von Baek Jong-won stellt sowohl die traditionelle als auch eine einfache Variante vor und ist für jedermann leicht nachzumachen.


Japchae auf traditionelle Weise

Zutaten

  • Glasnudeln (Dangmyeon): 250g
  • Spinat (Sigumchi): 150g
  • Schweinefleisch (für Japchae): 110g (ca. 2/3 Tasse)
  • Getrocknete Judasohren: 3g (ca. 1/2 Tasse)
  • Zwiebel (Yangpa): 180g (ca. 2 Tassen)
  • Lauch (Daepa): 40g (ca. 2/3 Tasse)
  • Karotte (Danggun): 40g (ca. 2/3 Tasse)
  • Sojasauce (Jin ganjang): 4 EL
  • Rohrzucker (Hwangseoltang): 2 EL
  • Sesamöl (Chamgirum): 4 EL
  • Knoblauch (gehackt, Gan maneul): 1 EL
  • Pflanzenöl (Sikyongyu): 4 EL
  • Meersalz (Kkot-sogum): 1/3 EL
  • Sesamkörner (Tongkke): 1/2 EL
  • MSG: 1/3 EL (optional)
  • Schwarzer Pfeffer (Huchhutgaru): nach Geschmack
  • Dunkle Sojasauce (Noduyu): 1 EL (optional)

Zubereitung

1. Zutaten vorbereiten

  • Die Glasnudeln ca. 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen und dann kochen.
  • Den Spinat waschen, die Wurzeln entfernen und die einzelnen Stiele vorbereiten.
  • Die Zwiebel in dünne Streifen schneiden, die Karotte ebenfalls in Streifen schneiden und den Lauch schräg in Stücke schneiden.
  • Die Judasohren in Wasser einweichen und in mundgerechte Stücke zerreißen.

2. Fleisch und Gemüse anbraten

  • 1 EL Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, das Schweinefleisch anbraten und mit etwas Salz würzen.
  • Wenn das Fleisch halb gar ist, Zwiebeln, Karotten, Lauch und Judasohren hinzufügen und anbraten.
  • Wenn das Gemüse zusammengefallen ist, den Spinat hinzufügen und kurz mitbraten.
  • Das angebratene Gemüse auf einen großen Teller geben und abkühlen lassen.

3. Glasnudeln und Gewürze vermischen

  • Den gehackten Knoblauch, den Rohrzucker, die Sojasauce und das Meersalz zu den gekochten Glasnudeln geben und würzen.
  • Das angebratene Gemüse unterrühren und gut vermengen.
  • Für eine intensivere Farbe dunkle Sojasauce hinzufügen und mit Sesamöl abschmecken.

4. Abschluss

  • Auf einer Servierplatte anrichten und mit Sesamkörnern bestreuen.

Einfache Zubereitung von Japchae

Zutaten

  • Wie bei der traditionellen Variante.

Zubereitung

1. Zutaten vorbereiten

  • Die Glasnudeln ca. 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen und dann kochen.
  • Spinat, Zwiebeln, Karotten, Lauch und Judasohren vorbereiten.

2. Zutaten blanchieren

  • Das Schweinefleisch zusammen mit den Glasnudeln in dem kochenden Wasser blanchieren.
  • Judasohren, Zwiebeln, Karotten und Lauch hinzufügen und blanchieren.
  • Wenn das Gemüse gar ist, den Spinat hinzufügen und bis er zusammengefallen ist blanchieren.
  • Alle Zutaten aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen.

3. Glasnudeln und Gewürze vermischen

  • Den gehackten Knoblauch, den Rohrzucker, die Sojasauce und das Meersalz zu den gekochten Glasnudeln geben und würzen.
  • Das blanchierte Gemüse und Fleisch unterrühren, dunkle Sojasauce und Sesamöl hinzufügen und gut vermengen.

4. Abschluss

  • In einer Schüssel anrichten und mit Sesamkörnern bestreuen.

Tipps und Hinweise

  • Glasnudeln vorbereiten: Genügend einweichen, damit sie leichter garen und ihre zarte Konsistenz behalten.
  • Gemüse-Konsistenz erhalten: Kurz anbraten oder blanchieren, damit es nicht zu weich wird.
  • Dunkle Sojasauce verwenden: Für eine appetitlichere Farbe des Japchae.
  • Nach Belieben anpassen: Die Mengenangaben der Zutaten und die Würze nach Geschmack anpassen.

Baek Jong-wons Japchae-Rezeptbietet sowohl die traditionelle als auch eine einfache Variante an, sodass Sie je nach Zeit und Situation wählen können. Bereiten Sie heute mit diesem Rezept ein leckeres Japchae zu! 😊

Kommentare0