dotmddl

Baek Jong-Wons Rezept für Sundubu-Jjigae: Ein würzig-tiefgründiges koreanisches Eintopfgericht

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Essen

Erstellt: 2025-01-30

Erstellt: 2025-01-30 19:10

Baek Jong-Wons Rezept für Sundubu-Jjigae: Ein würzig-tiefgründiges koreanisches Eintopfgericht

Sundubu-Jjigae

Sundubu-jjigae ist ein typisch koreanisches Eintopfgericht, das aus weichem Sundubu (Sojabohnen-Tofu) und einer schmackhaften Brühe besteht. Besonders das Rezept von Koch Baek Jong-won ist einfach nachzumachen und zeichnet sich durch den unverfälschten Geschmack der Zutaten aus. Heute verrate ich Ihnen das Geheimnis des tiefen, würzigen Geschmacks von Sundubu-jjigae.


Zutaten für Sundubu-jjigae (für 2 Personen)

  • Sundubu (Sojabohnen-Tofu) 1 Packung
  • Gehacktes Schweinefleisch 2/5 Tasse (60g)
  • Zwiebel ca. 1/6 Stück (40g)
  • Lauch ca. 1/2 Tasse (28g)
  • Chilischoten (Cheongyang-Gochu) 2 Stück (20g)
  • Zwiebelchen (Jjokpa) 2 EL (12g)
  • Wasser 2 Tassen (360ml)
  • Venusmuscheln (Bajirak) 10 Stück (120g)
  • Zerdrückter Knoblauch 1 EL (20g)
  • Brauner Zucker (Hwangseoltang) 1/3 EL (4g)
  • Feines Chilipulver (Gochungaru) 1 EL (6g)
  • Sesamöl (Chamgirum) 3 EL (21g)
  • Meersalz (Kkotsogeum) ca. 1/2 EL (5g)
  • Sojasauce (Jinganjang) 2 EL (20g)
  • Ei 2 Stück
  • Pfeffer nach Belieben

Zubereitung von Sundubu-jjigae

1. Zutaten vorbereiten

1. Zwiebelin kleine Stücke schneiden, Zwiebelchenund Chilischotenfein hacken.
2. Lauchhalbieren und in dünne Scheiben schneiden.
3. Venusmuschelnin Salzwasser einlegen, um den Sand auszuwaschen. Achten Sie darauf, dass die Muscheln gründlich vom Sand befreit sind, da dies sonst die Brühe trüben kann.

2. Grundbrühe zubereiten

1. 3 EL Sesamölin einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und dann Lauch, Zwiebel, gehacktes Schweinefleischhineingeben und anbraten.
2. Wenn die Zutaten Wasser verloren haben und das Öl sichtbar wird, den Herd ausschalten und 1 EL feines Chilipulverunterrühren, um Chiliöl herzustellen.

  • Das Chilipulver sollte bei ausgeschaltetem Herd hinzugefügt werden, um ein Anbrennen zu vermeiden und die schöne Farbe zu erhalten.

3. Brühe kochen

1. Wenn das Chiliöl fertig ist, **2 Tassen (360ml) Wasser** hinzufügen und bei mittlerer Hitze kochen.
2. Dann 2 EL Sojasauce, 1/3 EL braunen Zuckerund die gereinigten Venusmuschelnhinzufügen.
3. Wenn die Muscheln anfangen, sich zu öffnen, mit ca. 1/2 EL Meersalzabschmecken.

4. Sundubu hinzufügen

1. Sundubuhalbieren, in den Topf geben und mit einem Löffel zerkleinern.
2. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sich der Sundubu gut mit der Brühe vermischt hat.

5. Abschließende Schritte

1. Wenn der Eintopf kocht, portionsweise in kleine Töpfe umfüllen und erneut erhitzen.
2. Kurz bevor der Eintopf kocht, 1 Eiunterrühren und den Herd ausschalten.
3. Chilischoten, Zwiebelchen, 1 EL zerdrückten Knoblauchdarauf geben und zum Schluss mit etwas Pfefferwürzen.


Der Reiz von Sundubu-jjigae

1. Weicher Sundubu und würzige Brühe
Die Weichheit des Sundubu und die würzige Chiliölbrühe machen ihn zu einem beliebten Gericht für Jung und Alt.

2. Geheimnis des intensiven Geschmacks
Das in Sesamöl angebratene Schweinefleisch, das Chilipulver und die Venusmuscheln verleihen der Brühe einen intensiven Umami-Geschmack.

3. Vielseitige Verwendung
Durch Hinzufügen von Meeresfrüchten wie Garnelen oder Tintenfisch zum Grundrezept kann man ein noch reichhaltigeres Sundubu-jjigae genießen.


Tipp: Sundubu-jjigae noch schmackhafter machen

  • Schärfe erhöhen
    Für eine schärfere Variante kann man Chilipulver hinzufügen oder die Menge des Chiliöls erhöhen.
  • Nussartiges Aroma verstärken
    Anstelle von Sesamöl kann man auch Perillaöl verwenden, um den nussigen Geschmack zu verstärken.
  • Mit Reis servieren
    Sundubu-jjigae passt am besten zu warmem Reis. Wer den Eintopf in den Reis einrührt, erhält eine noch sättigendere Mahlzeit.

Bereiten Sie mit dem Rezept von Koch Baek Jong-won für Sundubu-jjigaeheute Abend einen warmen und würzigen Eintopf zu. Es wird ein perfektes Gericht für die ganze Familie sein!

Kommentare0