dotmddl

Knackiger Frühlingszwiebelpfannkuchen nach Baek Jong-won Rezept: Einfaches traditionelles koreanisches Geschmackserlebnis zu Hause

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Essen

Erstellt: 2025-01-19

Erstellt: 2025-01-19 17:10

Knackiger Frühlingszwiebelpfannkuchen nach Baek Jong-won Rezept: Einfaches traditionelles koreanisches Geschmackserlebnis zu Hause

Frühlingszwiebelpfannkuchen

Buchweizenpfannkuchen (부추전) sind ein traditionelles koreanisches Pfannkuchen-Gericht. Mit einfachen Zutaten und Zubereitung lässt sich ein knuspriger und aromatischer Geschmack genießen. Die Buchweizenpfannkuchen nach Baek Jong-won zeichnen sich durch die Umami-Noten von Buchweizen und getrockneten Garnelen, die Schärfe der grünen Chilischoten und den tiefen Umami-Geschmack der Anchovis-Fischsauce aus. Dieses Rezept wird mit einer Sojasoße-Marinade serviert und eignet sich perfekt als leichte Mahlzeit oder als Beilage zu alkoholischen Getränken.


Der Reiz von Buchweizenpfannkuchen

Buchweizenpfannkuchen sind knusprig und dünn gebackene Pfannkuchen, die sich perfekt als Mahlzeitersatz, Snack oder sogar als Beilage zu alkoholischen Getränken eignen. Besonders an regnerischen Tagen ist es in Korea üblich, Makgeolli (koreanischer Reiswein) und Buchweizenpfannkuchen zu genießen – ein sehr beliebtes Gericht. Die reichhaltige Nährstoffzusammensetzung des Buchweizens, die nussigen getrockneten Garnelen und das Buchweizenmehl ergeben einen Geschmack, der bei Jung und Alt beliebt ist.


Zutaten

Hauptzutaten

  • Buchweizen (부추): 200g
  • Karotte (당근): 1/6 (50g)
  • Grüne Chilischote (청양고추): 4 Stück (24g)
  • Buchweizenmehl (부침가루): 1 1/2 Tassen (150g)
  • Wasser (물): 1 1/2 Tassen (250g)
  • Anchovis-Fischsauce (멸치액젓): 1 EL (10g)
  • Getrocknete Garnelen (건새우): 1/2 Tasse (20g)
  • Pflanzenöl (식용유): 3 EL (20g)
  • Knoblauch (간마늘): 1 EL (15g)

Sojasoße-Marinade

  • Sojasauce (진간장): 1 EL (10g)
  • Essig (식초): 1 EL (10g)
  • Rohrzucker (황설탕): 1/2 EL (5g)

Zubereitung der Buchweizenpfannkuchen

1. Zutaten vorbereiten

  • Die getrockneten Garnelen werden in Wasser eingeweicht, um den Umami-Geschmack zu verstärken.
  • Der Buchweizen wird gründlich gewaschen und in etwa 5 cm lange Stücke geschnitten.
  • Die grünen Chilischoten werden fein gehackt, und die Karotte wird in dünne Streifen geschnitten.

2. Teig zubereiten

  • Karotte, Buchweizen, grüne Chilischote, Knoblauch, Buchweizenmehl, eingeweichte getrocknete Garnelen, Wasser und Anchovis-Fischsauce in einer großen Schüssel vermischen, um einen glatten Teig zu erhalten.
  • Die Verwendung von Anchovis-Fischsauce verleiht einen intensiven Umami-Geschmack und eine angenehme Salzigkeit.

3. Buchweizenpfannkuchen backen

  • Genügend Pflanzenöl in eine Pfanne geben und bei schwacher Hitze vorwärmen.
  • Den Teig dünn auf dem Pfannenboden verteilen und bei mittlerer Hitze backen, bis die Ränder knusprig sind.
  • Wenn eine Seite goldbraun ist, wenden und die andere Seite ebenfalls knusprig backen.

4. Sojasoße-Marinade zubereiten

  • Sojasauce, Essig und Rohrzucker vermischen, um eine einfache Sojasoße-Marinade zuzubereiten.
  • Die Sojasoße-Marinade unterstreicht den Geschmack der Buchweizenpfannkuchen.

5. Fertigstellung

  • Die goldbraun gebackenen Buchweizenpfannkuchen auf einem Teller anrichten und mit der Sojasoße-Marinade servieren.

Buchweizenpfannkuchen und der Reiz koreanischer Küche

Die Buchweizenpfannkuchen bestechen durch ihre knusprige Außenseite und ihr saftiges Inneres. Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu koreanischem Barbecue oder gegrilltem Fleisch und werten jedes Gericht auf. Der süß-saure Geschmack der Sojasoße-Marinade intensiviert den Geschmack der Buchweizenpfannkuchen.

Mit dem einfachen Rezept von Baek Jong-won können Sie den Reiz der traditionellen koreanischen Küche ganz bequem zu Hause genießen. Bereiten Sie diese Buchweizenpfannkuchen als Snack, Beilage oder Hauptgericht zu – sie werden Sie begeistern!

Die knusprigen und köstlichen Buchweizenpfannkuchen nach Baek Jong-won (백종원표 부추전), probieren Sie sie noch heute aus!

Kommentare0