dotmddl

Der tiefe Geschmack koreanischer Küche: Baek Jong-Wons Schweinefleisch-Reisgericht

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Essen

Erstellt: 2025-01-13

Erstellt: 2025-01-13 17:10

Der tiefe Geschmack koreanischer Küche: Baek Jong-Wons Schweinefleisch-Reisgericht

Schweinefleisch Reisgericht

Koreanische Bibimbap-Gerichte sind einfache, aber geschmackvolle Klassiker der koreanischen Küche. Besonders der Baek Jong-won-Schweinefleisch-Bibimbapüberzeugt mit zartem, würzigem Schweinefleisch aus der Keule und einer speziellen Marinade. In Kombination mit Reis ein wahrer Gaumenschmaus. Die separat servierte Bibimbap-Sauce mit ihrer pikanten und säuerlichen Note rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.


Zutaten für den Schweinefleisch-Bibimbap

Schweinefleisch-Bibimbap

  • Schweinekeule: 500 g
  • Sojasauce: 1/3 Tasse (60 g)
  • Rohrzucker: 1/3 Tasse (45 g)
  • Austern-Sauce: 1/2 EL (8 g)
  • Zwiebeln: 1 Tasse (120 g)
  • gekochtes Ei: 1-2 Stück
  • dunkle Sojasauce (Doenjang): 1/3 EL (3 g)
  • Reis: 200 g
  • Perilla-Blätter (깻잎, Kae-nip): 3 Blätter
  • Wasser: 3,5 l

Bibimbap-Sauce

  • Zwiebeln: 1/4 Tasse (20 g)
  • geschälte Knoblauchzehen: 2 Stück (14 g)
  • rote Chilischote: 1 Stück (12 g)
  • grüne Chilischote (Cheongyang-Gochu): 1 Stück (7 g)
  • Anchovis-Sauce (멸치액젓, Myeolchi-aekjeot): 2 EL (20 g)
  • Rohrzucker: 2 EL (20 g)
  • Essig: 2 EL (20 g)

Zubereitung

Schweinefleisch-Bibimbap

1. Zutaten vorbereiten:

  • Die Zwiebeln grob hacken, die Perilla-Blätter in dünne Streifen schneiden.
  • Die Schweinekeule in mundgerechte Stücke schneiden.

2. Schmorgericht vorbereiten:

  • Schweinefleisch, gehackte Zwiebeln, Sojasauce, Rohrzucker, Austern-Sauce, dunkle Sojasauce und Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.

3. Schmoren:

  • Sobald es kocht, die Hitze reduzieren und etwa 3 Stunden langsam köcheln lassen.
  • Bei Bedarf während des Schmorens Wasser nachfüllen.

4. Gekochte Eier hinzufügen:

  • Wenn die Soße zur Hälfte reduziert ist, die gekochten Eier hinzufügen und mitköcheln lassen. Die Eier nehmen die Würze auf und werden dadurch besonders lecker.

5. Fertigstellen:

  • Den Reis in eine Schüssel geben, das geschmorte Schweinefleisch und die Eier darauf anrichten und mit Perilla-Blättern garnieren.

Bibimbap-Sauce

1. Gemüse vorbereiten:

  • Zwiebeln, Knoblauch, rote und grüne Chilischoten fein hacken.

2. Sauce zubereiten:

  • Essig, Anchovis-Sauce und Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Das gehackte Gemüse unterrühren.

3. Servieren:

  • Den fertigen Schweinefleisch-Bibimbap nach Belieben mit der Bibimbap-Sauce servieren.

Der Reiz des Schweinefleisch-Bibimbap

Baek Jong-won-Schweinefleisch-Bibimbapist ein Rezept, das den Charme der traditionellen koreanischen Küche bewahrt und dennoch einfach nachzumachen ist. Das aus der Keule langsam geschmorte Fleisch überzeugt durch seine Zartheit und seinen intensiven Geschmack, die süß-würzige Marinade harmoniert perfekt mit dem Reis.

Das Aroma der Perilla-Blätter und die pikant-säuerliche Bibimbap-Sauce sorgen für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis. Dieses Gericht ist ideal, wenn Sie sich auch im stressigen Alltag eine besondere Mahlzeit gönnen möchten.


Tipps & Variationen

1. Fleischwahl:

  • Anstelle von Schweinekeule kann man auch Bauchfleisch oder Schulterfleisch verwenden, um unterschiedliche Texturen und Aromen zu erleben.

2. Sauce-Verwendung:

  • Die Bibimbap-Sauce passt auch hervorragend zu kalten Nudeln oder als Dip für Gemüse.

3. Zusätzliche Zutaten:

  • Shiitake-Pilze, Karotten oder anderes Gemüse können während des Schmorens hinzugefügt werden, um das Gericht aufzuwerten.

Fazit

Baek Jong-won-Schweinefleisch-Bibimbapist die Essenz der koreanischen Küche in einem Gericht. Die Kombination aus zartem Schweinefleisch, würziger Marinade und pikanten Soße wird Groß und Klein begeistern. Machen Sie dieses besondere koreanische Gericht jetzt zu Hause nach!

Kommentare0